comvenient International GmbH
Die comvenient International GmbH ist aus der Verschmelzung
mehrerer Gesellschaften seit dem Jahre 2010 hervorgegangen. Der
Ursprung der Gesellschaft war die Betali Holding GmbH als Holding u.a.
der BetaResearch Gesellschaft zur Entwicklung und Vermark-tung
digitaler Infrastrukturen mbH, die bis 2003 zur Kirch-Gruppe gehörte.
Diese wurde später in TecLic Technical Licenses GmbH umbenannt, die
sich vorwiegend mit technischen Lizenzen aus dem Bereich der
Verschlüsselungstechnik befasste. Aus dieser heraus wurde im Wege
eines Management buy-ins die Comvenient GmbH & Co. KG gegründet,
die ihr weiterentwickeltes Verschlüsselungssystem für digitalen Content
weltweit vermarktete und die nach einer längeren Kooperation in
großen Teilen von der Verimatrix Inc., San Diego, USA, übernommen
wurde.
Die Comvenient International GmbH hat sich dann weiter mit der
internationalen Lizensierung von Element der Verschlüssungs-
technologie vor allem im DVB-T und DVB-S Bereich befasst und dabei
mit bedeutenden ‚Playern‘ in diesem Bereich zusammengearbeitet.
comvenient International GmbH
Die Gesellschaft wurde ursprünglich im Jahre 2002 als Betali Holding GmbH mit Sitz in
Dresden gegründet und erwarb sämtliche Geschäftsanteile an der BetaResearch
Gesellschaft für Entwicklung und Vermarktung digitaler Infastrukturen mbH. Die
BetaResearch GmbH wurde nach dem Erwerb in Teclic Technial Licences GmbH umbenannt.
Die frühere comvenient GmbH und Co. KG, die ein Spin-Off mit Management buy-in aus der
TecLic GmbH war, hatte als persönlich haftende Gesell-schafterin die comvenient
Verwaltungs GmbH, die im Zuge eines Verkaufs des Unternehmens zunächst in Comvenient
International GmbH umbenannt wurde. Im Jahr 2013 erwarb die Betali Holding GmbH alle
Geschäftsanteile der anderen Mitgesellschafter. Ebenfalls im Jahr 2013 wurde sodann die
Comvenient International GmbH auf die Betali Holding GmbH verschmolzen, die im Zuge
dieser Verschmelzung in Comvenient International GmbH umbenannt wurde. Im Jahre 2016
wurde die TecLic GmbH auf die Comvenient International GmbH verschmolzen. Bei der
Comvenient Inter-national GmbH handelt es sich also um die 2002 gegründete Gesellschaft,
die zunächst als Betali Holding GmbH firmiert hatte.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist
a) der Erwerb, die Veräußerung und die Verwaltung von Beteiligungen an anderen Gesellschaften sowie die
Übernahme der Geschäftsführung für andere Unternehmen;
b) die Entwicklung, Vermarktung und Lizensierung von Sicherheitssystemen und Zugangskontroll-systemen
für analoges und digitales Fernsehen, für Telemediendienste, für Telekommunikations-dienste und Internet-
Dienste sowie von damit zusammenhängenden Produkten;
c) die Herstellung, der Vertrieb und die Verwertung von Fernseh- und Filmproduktionen sowie Live-
Übertragungen, ferner die Entwicklung, Herstellung, Vermarktung, Lizenzierung und der Han-del mit Waren,
insbesondere Konsumgütern, insbesondere im Internet (E-Commerce Han-del), die umfassende
Entwicklung, Vermarktung und Erbringung von Internetdienstleistungen, soweit diese nicht
genehmigungspflichtig sind, die Entwicklung, Vermarktung und Erbringung von Video-Produktionen für alle
Medien und alle Märkte, das Betreiben von Künstler-Management und Künstler-Agenturtätigkeit, die
Erbringung von Logistikdienstleistungen und allen mit dem vorge-nannten Unternehmensgegenstand
zusammenhängenden Dienstleistungen, soweit diese nicht genehmigungspflichtig sind.
comvenient International GmbH
Impressum und Kontakt:
Comvenient International GmbH
Geschäftsführer: Dr. Axel Bauer
Sonnenleite 15
D-01324 Dresden
Amtsgericht Dresden HRB 21484
E-Mail: cig@lexpert.de
Tel. +49 (0) 351 8888-10
Fax: +49 (0) 351 8888-191
http://www.comvint.com
Datenschutzerklärung:
Wir registrieren keine Zugriffe auf diese Website, wir verwenden keine
Cookies und wir geben keine Gelegenheit, Daten einzugeben und
demgemäß erheben und verwalten wir auch keine Daten der Besucher
unserer Website. Die Daten unserer Kunden und Geschäftspartner sind
Gegenstand gesonderterDatenschutzregeln.
Verantwortlicher für die Website: Dr. Axel Bauer